Ein detaillierter Blick auf die Einzylinder-Motorradmotoren (2024)

Einzylindermotoren sind die am häufigsten verwendeten Motoren für Motorräder. Haben Sie sich gefragt, warum? Das liegt daran, dass sie wegen ihrer Einfachheit und Effizienz beliebt sind. Viele kleinere Motorräder, Dirtbikes und einige Pendlermotorräder verwenden diese Einzylindermotoren. In diesem Blog untersuchen wir die Funktionen, Vorteile und Nachteile von Einzylindermotoren für Motorräder. Wir werden uns auch ansehen, wie sie im Vergleich zu anderen Motortypen abschneiden und warum sie für viele Fahrer weiterhin eine beliebte Wahl sind.

Was ist ein Einzylinder-Motorradmotor?

Ein Einzylindermotor ist, wie der Name schon sagt, ein Kolbenmotor mit nur einem Zylinder. Viele Leute nennen ihn auch „Thumper“.

Dieser Motorradmotor ist der einfachste aller Motoren. Er hat nur einen Zylinder und stellt die Grundform des Motors dar.

Einzylindermotoren können grob in zwei Typen unterteilt werden: 4-Takt-Motoren und 2-Takt-Motoren.

Dieser Motor ist die häufigste Motoranordnung bei Motorrädern. Einzylindermotoren findet man bei vielen Motorrädern, insbesondere bei normalen Motorrädern.

Die klassischere Honda Super Cub verfügt über einen 49-cm³-Einzylinder-Viertaktmotor (3.0 Kubikzoll). Heute ist sie gemessen am Gesamtabsatz das meistverkaufte Motorrad.

Vergleich zwischen Einzylindermotoren und anderen Motortypen

Normalerweise gibt es auf dem Markt Einzylindermotoren, Zweizylindermotoren, Dreizylindermotoren und Vierzylindermotoren.

Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten Merkmalen, Vorteilen und Nachteilen verschiedener Arten von Motorradmotoren.

Eigenschaften Einzylindermotor Zweizylindermotor Dreizylindermotor Vierzylindermotor
Konfiguration Ein Zylinder Zwei Zylinder in verschiedenen Konfigurationen Drei Zylinder in Reihe Vier Zylinder in Reihe oder V-Anordnung
Leistung Konservativ Höher als Einzylinder Ausgewogene Kraft Hohe Energie
Drehmoment Hoch bei niedriger Drehzahl Ausgewogen über den gesamten Drehzahlbereich Sanft und geradlinig Hoch bei hoher Drehzahl
Komplexität Einfacher Konservativ Komplexer Am komplexesten
Wartung Einfach Konservativ Häufiger Erfordert häufigere und qualifiziertere Wartung
Gewicht Light Konservativ Konservativ Schwerer
Fuel Efficiency Hoch Konservativ Konservativ Senken
Vibration Hoch Niedriger als Einzylinder Niedrig Sehr niedrig
Kosten Im Allgemeinen niedriger Konservativ Höher Höchste
Typische Anwendungen Dirtbikes, kleine Pendlerfahrräder Sportbikes, Cruiser, Adventure-Bikes Sportbikes, Hochleistungsräder Leistungsstarke Sportbikes, Tourenräder
Vorteile Leicht, einfach, pflegeleicht Gutes Verhältnis von Leistung und Drehmoment, vielseitig einsetzbar Gleichmäßige Kraftentfaltung, gute Leistung Hohe Leistungsabgabe, Laufruhe, hohe Drehzahlen
Nachteile Starke Vibration, eingeschränkter Leistungsbereich Schwerer, komplexer als Einzylinder Komplexer, höherer Wartungsbedarf Am schwersten, am komplexesten, mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch
Klingen Dumpfer, charakteristischer Einzylindersound Unterschiedlich (je nach Konfiguration: parallel, V) Einzigartiger, unverwechselbarer Triple-Sound Sanfter, hoher Inline-Vierzylinder-Sound

Nach dem Lesen dieser Tabelle verfügen Sie möglicherweise über ein allgemeines Verständnis dieser Motoren.

Wie Sie sehen, verfügen Einzylindermotoren über mehrere Eigenschaften, die anderen Motortypen überlegen sind.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein 1-Zylinder-Motor immer die beste Option sein kann.

Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Dies ist immer die beste und kostensparendste Option.

Vor- und Nachteile von Einzylinder-Motorradmotoren?

Jeder Motortyp hat seine Vor- und Nachteile. Hier zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Einzylindermotoren.

Dadurch erhalten Sie eine ausführliche Lektion, die Sie umfassend informiert.

Vorteile von Einzylindermotoren
Nachteile von Einzylindermotoren
01. Sie haben eine relativ einfachere Struktur und sind daher relativ leichter herzustellen. 01. Ihre Ausgangsleistung ist relativ geringer als bei anderen Motorradmotorentypen.
02. Ihr einfaches Layout und Design erleichtern die Arbeit und Wartung. 02. Starke Vibrationen während des Betriebs.
03. Sie erfordern geringere Wartungs- und Reparaturkosten. 03. Intermittierende Stromversorgung.
04. Die Fähigkeit, auf begrenztem Raum hohe Leistung und ein angemessenes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bereitzustellen. 04 Mangelnde Leistungsabgabe und Komfort bei hohen Drehzahlen.
05. Sie benötigen nur einen Vergaser, ein Auspuffrohr, eine Ventilsteuerung, einen Kolben und einen Zylinderkopf. 05. Weniger angenehmer Auspuffklang. (Einigen Fahrern könnte dieser Klang nicht gefallen.)
06. Normalerweise leichter als Mehrzylindermotoren. 06. Hat fast zwangsläufig ein geringeres Leistungsgewicht.
07. Kostengünstig, weniger teuer als andere Motortypen. 07. Begrenzter Hubraum bzw. Hubraumgröße (normalerweise 650 ccm).
08. Durch das geringe Gewicht lässt sich das gesamte Motorrad leichter manövrieren und reibungslos handhaben.
09. Bestens geeignet für Dirtbikes.
10. Energiesparend, kraftstoffeffizient.
11. Die ideale Wahl für Motorradanfänger/Einsteiger.

Wie funktioniert ein Einzylinder-Motorradmotor?

Funktionsprinzip der Einzylinder-Motorradmotoren

Der Arbeitsvorgang eines Einzylindermotors kann in vier Phasen unterteilt werden: Ansaugen, Verdichten, Leistung und Ausstoßen.

  1. Ansaugphase. Der Kolben bewegt sich nach unten, um zur Vorbereitung Frischluft und Kraftstoffgemisch anzusaugen. In der Zwischenzeit öffnet sich das Ventil und saugt das Gemisch durch den Luftstrom in den Zylinder ein.
  2. Kompressionsstufe. Das Ansaugventil schließt, der Kolben bewegt sich nach oben, komprimiert das Mischgas im Zylinder und erzeugt Kompressionswärme. Dieser Vorgang ist wichtig, da die Temperatur des Mischgases steigt, wenn das Gemisch komprimiert wird. Dieser Vorgang trägt zur Zündung bei.
  3. Endstufe. Während des Motorbetriebs aktiviert das Zündsystem die Zündkerze oben, um das Mischgas zu entzünden. Die durch den Verbrennungsprozess erzeugte Wärmeenergie erhöht sofort den Druck und drückt den Kolben nach unten. Dann wird sie über die Pleuelstange auf die Kurbelwelle übertragen, wodurch diese rotiert und Leistung abgibt.
  4. Auspuffstufe. Wenn der Kolben den unteren Totpunkt erreicht, öffnet sich das Auslassventil und Abgas wird erzeugt. Nachdem das Auslassventil geöffnet ist, gelangt wieder frisches Mischgas in den Zylinder. Der gesamte Vorgang wird immer wieder wiederholt, wodurch eine kontinuierliche Motorleistung erzeugt wird.

Der Arbeitsprozess eines Einzylindermotors ist zyklisch. Die Energie wird durch kontinuierliches Ansaugen, Verdichten, Verbrennen und Ausstoßen umgewandelt und übertragen.

18 Bestes Motorrad mit Einzylindermotor

Viele Motorradmarken haben Motorräder mit Einzylindermotor. Hier geben wir Ihnen eine Liste der 18 besten davon, nachdem ich sie vollständig analysiert und verglichen habe.

Beste Einzylinder-Fahrräder Foto Hersteller Verdrängung Power Drehmoment Leergewicht
KTM Duke 390 ktm herzog 390 KTM 373cc 44.8 kW 28.8 lb-ft 364 kg
Kawasaki Z125
Kawasaki Z125 Kawasaki 125cc 8.3 kW 7.1 lb-ft 224 kg
Royal Enfield Scram 411
Royal Enfield Scram 411 Royal Enfield 411cc 24 kW 23 lb-ft 407 kg
Suzuki DR-Z400S
Suzuki DR-Z400S Suzuki 398cc 33.4 kW 25.6 lb-ft 317 kg
Honda Grom
Honda Grom Honda 124cc 9.7 kW 7.7 lb-ft 224 kg
BMW G 310 GS
BMW G 310 GS BMW 313cc 34 kW 20 lb-ft 386 kg
Royal Enfield Meteor 350
Royal Enfield Meteor 350 Royal Enfield 411cc 20.2 kW 19.9 lb-ft 421 kg
Kawasaki KLR650
Kawasaki KLR650 Kawasaki 652cc 40 kW 39 lb-ft 456 kg
Husqvarna Svartpilen 401
Husqvarna Svartpilen 401 Husqvarna 373cc 44 kW 27.3 lb-ft 335 kg
KTM RC390
KTM RC390 KTM 373cc 44 kW 27 lb-ft 379 kg
Yamaha YZF-R15 Yamaha YZF-R15 Yamaha 148cc 17 kW 11.1 lb-ft 313 kg
Aprilia RS125
Aprilia RS125 Aprilia 124.8cc 34 kW 18.4 lb-ft 317 kg
Kawasaki KX500
Kawasaki KX500 Kawasaki 499cc 66 kW 48.4 lb-ft 220 kg
KTM 690
KTM 690 KTM 693cc 74 kW 55 lb-ft 306 kg
BSA Gold Star
BSA Gold Star BSA 348cc 27 kW 37.5 lb-ft 436.5 kg

Was ist der größte Einzylinder-Motorradmotor?

Wenn man von den größten Einzylindermotoren spricht, dann ist der Suzuki DR Big ist auf der Liste. Es ist das "Der weltweit größte in Serie gefertigte Einzylindermotor", in den 1990er Jahren von Suzuki entwickelt. Diesen Titel hält er seit über 30 Jahren. Bis heute gibt es keinen anderen Motorenhersteller, der den Hubraum dieses Motors übertroffen hat.

Hauptparameter der Suzuki DR 800s Big:

Parameter Info
Motorkonfiguration Einzylinder, SOHC
Schlaganfall Viertakt, vier Ventile pro Zylinder
Kühlung: Luft-Öl gekühlt
Hubraum 779cc
Kompressionsrate 9.5:1
Induktionssystem 2 Mikuni BST 33 SS-Vergaser
Höchstleistung 54 kW
Spitzendrehmoment 45.7 lb-ft
Transmission 5-Gang; konstantes Getriebe
Gewicht 461 Pfund
Beschleunigungszeit von 0-60 mph unter 5.5 Sekunden

Außerdem müssen wir auch erwähnen über Superquadro Mono, der leistungsstärkste Einzylindermotor der Welt. Dieser Motor ist das neue Mitglied der Ducati-Motorenfamilie. Es handelt sich um einen 659-cmXNUMX-Einzylindermotor mit Kurzhub und desmodromischer Verteilung. Im Allgemeinen ist dies der leistungsstärkste Einzylindermotor für die Straße.

Hauptparameter von Superquadro Mono

Parameter Info
Motorkonfiguration Einzylinder, stehend
Hubraum 659cc
Kompressionsrate 13.1:1
Maximaler 57 kW (77.5 PS) bei 9,750 U/min – 85 PS bei 9,500 U/min mit Termignoni Rennauspuff
Maximales Drehmoment 63 Nm (6.4 Kgm) bei 8,050 U/min – 6.8 Kgm mit Termignoni-Rennauspuff
Zulassung Euro 5 +
Zylinderlauf Aluminium
Getriebe 6-Gang-Getriebe mit der Möglichkeit zur Montage des Ducati Quick Shift (DQS) Up & Down
Gewicht 332.9 kg

Häufig gestellte Fragen

Ist 1 Zylinder gut für ein Motorrad?

Ja, ein 1-Zylinder-Motor kann für viele Motorräder eine gute Wahl sein. 1-Zylinder-Motoren sind oft leichter, einfacher aufgebaut, kostengünstig und einfacher zu warten. Außerdem bieten 1-Zylinder-Motoren normalerweise auch ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Dadurch macht das Fahren im Stop-and-Go-Verkehr Spaß. Für den Stadtverkehr und kurze Fahrten sind sie eine gute Wahl.

Allerdings fehlt ihnen möglicherweise die Laufruhe und Leistung von Motorrädern mit mehreren Zylindern. Bei Motorrädern mit 1-Zylinder-Motor ist dies bei hohen Geschwindigkeiten deutlicher zu erkennen. Wenn Sie also ein Motorrad für den täglichen Gebrauch und kurze Strecken benötigen, kann ein 1-Zylinder-Motorrad eine solide Option sein.

Warum haben die meisten Motorräder Einzylindermotoren?

Die meisten Motorräder haben einen Einzylindermotor, da sie einfacher, leichter und billiger in der Herstellung sind.

Erstens haben Einzylinder-Motorradmotoren weniger Teile als andere Motortypen. Dies erleichtert die Wartung und Reparatur.

Darüber hinaus sind sie tendenziell auch kraftstoffsparender, was für das tägliche Pendeln von Vorteil ist.

Darüber hinaus sind Einzylinder-Motorräder im Allgemeinen leichter und einfacher zu handhaben, sodass sie für Fahranfänger sehr angenehm und benutzerfreundlich sind.

Außerdem bieten sie ein gutes Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten, was beim Fahren in der Stadt nützlich ist.

Sie verfügen zwar nicht über die hohe Leistung von Mehrzylindermotoren, sind aber aufgrund ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz für viele Fahrer eine beliebte Wahl.


Verwandte lesen:

Was ist die beste Motorradmotorgröße zum Starten (vollständige Listengröße enthalten)

8 verschiedene Arten von Motorradmotoren

 
0 0 Stimmen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Vielleicht liest du gerne: 
15. April 2025
Was sind die besten Bremsbeläge? Billig vs. Teuer

Die Wahl der perfekten Bremsbeläge beeinflusst Ihre Sicherheit, das Handling Ihres Fahrzeugs und Ihre langfristigen Kosten. Sie haben die Wahl zwischen günstigen organischen Belägen und hochwertigen Keramik- oder halbmetallischen Belägen. Warum günstige Bremsbeläge nicht dasselbe sind wie teurere […]

Mehr lesen
9. April 2025
Die 5 schnellsten Elektrofahrräder der Welt 

E-Bikes sind mehr als nur ein mobiles Hilfsmittel. Sie sind mittlerweile echte Geschwindigkeitsmonster, die es mit Motorrädern aufnehmen können. Wir schreiben das Jahr 2025, und diese rasanten Maschinen haben dank besserer Motoren, leistungsstärkerer Akkus und schlanker Designs, die wie ein Messer durch die Luft schneiden, einen enormen Auftrieb erhalten. Tauchen wir ein in die […]

Mehr lesen
28. März 2025
Die 5 besten Motorräder für kleine Fahrer und Frauen: Komfort trifft Leistung

Viele Fahrerinnen, die nicht so groß sind, oder Frauen, die gerade erst mit dem Motorradfahren anfangen, müssen sich die besten Motorräder für kleine Fahrerinnen und Frauen aussuchen. Dabei sollten sie auf drei wichtige Dinge achten: einen nicht zu hohen Sitz, ein nicht zu schweres Motorrad und ein ansprechendes Design, das ihnen Selbstvertrauen gibt. […]

Mehr lesen
25. März 2025
10 Must-Have-Motorrad-Gadgets für 2025

Mit dem Vormarsch ins Jahr 2025 erhalten Motorräder ein deutliches technisches Upgrade. Sie stehen für mehr Fahrspaß und mehr Sicherheit. Egal, ob Profi oder Anfänger, die Ausstattung Ihres Zweirads mit coolen technischen Extras ist ein echter Wendepunkt. Entdecken Sie diese zehn Top-Motorrad-Gadgets, die sich jeder Motorradfahrer 2025 wünschen wird. […]

Mehr lesen
18. März 2025
Top 5 Pendlermotorräder im Jahr 2025

Jeden Tag durch die Stadt zu fahren, kann echt nervig sein. Der Verkehr ist dicht, man findet keine Parkplätze, die Benzinpreise explodieren und die Busse sind voll wie Sardinenbüchsen. Der Weg ins Büro ist deshalb eine echte Qual. Für viele ist ein Motorrad eine clevere Lösung – sie sind wendig, günstig und perfekt, um […]

Mehr lesen
13. März 2025
Integralhelm vs. Jethelm: Die Wahrheit über Motorradsicherheit im Jahr 2025

Motorradfahrer müssen Helme tragen, um sicher zu fahren. Dennoch streiten sich Fahrer immer noch über die Wahl zwischen Integral- und Jethelmen. Integralhelme bieten bei Stürzen den besten Schutz, Jethelme hingegen begeistern alle, die Wert auf coole Optik, bessere Luftzirkulation und Old-School-Flair legen. Dieser Leitfaden beleuchtet die neuesten Forschungsergebnisse, technologischen Fortschritte und Erkenntnisse aus der Praxis und hilft Ihnen bei der Entscheidung […]

Mehr lesen
linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram
0 Shares
Tweet
Teilen
Teilen
Pin