Bis 2025 haben Motorradhersteller die Grenzen von Geschwindigkeit, Stil und Innovation erweitert. Sie präsentieren ihre Topmodelle – vom seltenen Cruiser bis zum leistungsstarken Superbike. Diese Liste zeigt die teuersten Motorräder von 15 führenden Herstellern.
Die 15 teuersten Motorräder jeder Marke
Preis: Nicht offiziell bekannt gegeben; limitiert auf 100 Stück
Die Shotgun 650 Icon Edition ist eine Kooperation zwischen Royal Enfield und ICON Motosports und weltweit auf nur 100 Exemplare limitiert. Dieses vom Café Racer inspirierte Modell verfügt über goldene Alufelgen, eine markante rote Sitzbank, Lenkerendenspiegelund individuelle Grafiken, die das Erbe von ICON feiern. Käufer erhalten außerdem eine Jacke in limitierter Auflage, was die Exklusivität noch verstärkt. Die Registrierung für den „Drop“ begann im Februar 2025. Pro Region sind nur 25 Exemplare verfügbar, was ihn zu einem seltenen Sammlerstück macht.

Royal Enfield Shotgun 650 Icon Edition
Hauptmerkmale
- 648-cm³-Reihentwin-Motor (60 PS).
- Sonderlackierung, goldene Akzente und „24“-Grafiken auf der Seitenwand.
- Vom Rennsport inspiriertes Design mit moderner Retro-Ästhetik.
Preis: Ungefähr 15,799 $
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist für Hardcore-Abenteurer konzipiert. Ausgestattet mit WP XPLOR-Federung (240 mm Federweg), beheizten Griffen, einer Touren-Windschutzscheibe und integriertem 36-Liter-Gepäck ist sie für abgelegenes Gelände konzipiert. Der 889-cm³-Reihentwin-Motor liefert gleichmäßige Leistung, während Features wie schlauchlose Speichenräder und Kurven-ABS für Sicherheit im Gelände sorgen. Ihr robustes und dennoch raffiniertes Design macht sie zum Premium-Angebot von Husqvarna für 2025.

Husqvarna Norden 901 Expedition
Hauptmerkmale
- 889-cm³-Zweizylindermotor (105 PS).
- Erweiterte Navigation über TFT-Konnektivitätseinheit.
- Geländetaugliche Reifen und Unterfahrschutz aus Aluminium.
Preis: Ungefähr 18,490 $
Obwohl es in den verfügbaren Quellen nur wenige Details gibt, ist die V100 Stelvio Moto Guzzis Flaggschiff unter den Adventure-Tourern für 2025. Voraussichtlich mit einem quer eingebauten V-Twin-Motor mit 1,042 ccm, semiaktivem Fahrwerk und modernster Elektronik ausgestattet, vereint sie italienisches Flair mit Langstreckenkomfort. Einzigartige Designelemente wie der legendäre Längsmotor und der Kardanantrieb untermauern ihren Premiumstatus.

Moto Guzzi V100 Stelvio
Hauptmerkmale: Kardanantrieb, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Voll-LED-Beleuchtung, 5-Zoll-TFT-Display
Preis: 16,499 $ (UVP)
Yamahas Tracer 9 GT+ ist mit seinem semiaktiven KYB-Fahrwerk, adaptivem Tempomat und einem 890-cm³-CP3-Dreizylindermotor ein echter Sporttourer. Der Quickshifter der dritten Generation ermöglicht kupplungsloses Hoch- und Herunterschalten, während eine 6-achsige IMU Traktion und Bremsen optimiert. Mit einem eleganten TFT-Display und Smartphone-Konnektivität ist er Yamahas fortschrittlichster – und teuerster – Tourer.

Yamaha Tracer 9 GT+
Hauptmerkmale
- 890-cm³-Reihendreizylindermotor (119 PS).
- Einheitliches Bremssystem mit Kurven-ABS.
- Beheizte Griffe und ergonomische Einstellbarkeit.
Preis: 19,000 USD - 21,000 USD
Die Hayabusa 2025 behält ihren legendären Status mit einem 1,340-cm³-Reihenvierzylindermotor, der jetzt mit Smart Cruise Control und bidirektionaler Schnellschaltung ausgestattet ist. Verbesserungen wie Brembo Stylema-Bremsen, IMU-basiertes ABS und eine luftwiderstandsreduzierende Silhouette sichern ihr einen Vorsprung vor der Konkurrenz. Neue Farboptionen, darunter Metallic Mystic Silver, verstärken ihren legendären Reiz.

Suzuki Hayabusa
Hauptmerkmale
- 1340-cm³-DOHC-Motor (190 PS).
- Suzuki Intelligent Ride System (SIRS).
- Leichter Auspuff mit kehligem Dröhnen.
Preis: Ungefähr 21,000 $
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein 190 PS starkes Biest mit semiaktivem WP-Fahrwerk und fünf Fahrmodi, darunter ein rennstreckenorientiertes Setup. Der neu entwickelte LC8-V-Twin-Motor liefert 145 Nm Drehmoment. Features wie ein 5-Zoll-TFT-Armaturenbrett, Kurven-MTC und aerodynamische Winglets machen sie zu einem wahren Kraftpaket. Limitiert auf 250 Exemplare ist sie KTMs aggressivstes Naked Bike.

KTM 1390 Super Duke R Evo
Hauptmerkmale
- 1,390-cm³-V-Twin-Motor.
- Einstellbare Ergonomie und Startkontrolle.
- Anti-Wheelie- und schräglagenempfindliches ABS.
Preis: 26,000 USD - 28,000 USD
Die Aprilia RSV4 Factory bleibt mit ihrem 1,099-cm³-V4-Motor und 217 PS eine Rennstreckenwaffe. Für das Modelljahr 2025 verfügt sie über Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk, eine Carbonfaser-Karosserie und Aprilias neueste APRC-Ausstattung (Wheelie Control, Launch Control). Ein leichtes Chassis und aerodynamische Verbesserungen festigen ihren Status als Aprilias Top-Superbike.

Aprilia RSV4 Fabrik
Hauptmerkmale: semiaktives Fahrwerk Öhlins Smart EC 2.0, Brembo Hypure-Bremssättel, aerodynamische Winglets, vorausschauendes elektronisches Steuerungssystem
Preis: 27,495 $ (UVP)
Die auf 250 Exemplare limitierte Rocket 3 R Evel Knievel Edition feiert die Stunt-Legende mit einem 2,458-cm³-Dreizylindermotor (180 PS) und einer individuellen Lackierung im Stil von Knievels Overall. Lasergravierte Embleme, ein vergoldeter Nockenwellendeckel und ein signiertes Sammlerbuch sorgen für Exklusivität. Triumphs größtes Serienmotorrad ist zugleich auch das luxuriöseste.

Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Edition
Hauptmerkmale
- 166 lb-ft Drehmoment (höchstes seiner Klasse).
- Öhlins-Federung und Brembo-Bremsen.
- Themenbezogene Startanimation und Premium-Ledersitze.
Preis: 30,499 $ (UVP)
Kawasakis Ninja ZX-10RR ist ein Homologationsmodell mit einem 998-cm³-Reihenvierzylindermotor (210 PS), geschmiedeten Marchesini-Felgen und elektronischem Öhlins-Lenkungsdämpfer. Optimiert für die Rennstrecke, verfügt sie über KLCM-Launch-Control und KIBS-Bremsen. Jährlich werden nur 500 Exemplare produziert, was sie zu einem seltenen Juwel macht.

Kawasaki Ninja ZX-10RR
Hauptmerkmale
- Ausgleichswelle und Leichtbaukolben.
- Showa Balance Kostenlos Vordergabeln.
- Aus dem Rennsport abgeleitete Aerodynamik.
Preis: 28,700 $ (UVP)
Die Honda Gold Wing Tour DCT definiert Luxusreisen mit einem 1,833-cm³-Sechszylinder-Boxermotor, Doppelkupplungsgetriebe und Apple CarPlay-Integration neu. Sitzheizung, eine elektrische Windschutzscheibe und ein 7-Lautsprecher-Audiosystem sorgen für Langstreckenkomfort. Sie ist zwar nicht die schnellste, aber ihr Luxus und ihre Technologie machen sie zu Hondas Kronjuwel.

Honda Gold Wing Tour DCT
Hauptmerkmale
- 124 PS mit unübertroffener Laufruhe.
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsung.
- 50 l Speicherkapazität.
Preis: Ungefähr 33,000 $
Die BMW M 1000 RR ist eine rennstreckenorientierte Rakete mit einem 999-cm³-Reihenvierzylinder (205 PS), M Carbon-Rädern und Winglets für Abtrieb. Das M Competition Paket ergänzt einen Titanauspuff und leichte austauschbare Akkus, 7 kg weniger. Mit einem Preis von fast dem Doppelten des Basismodells S 1000 RR ist es die ultimative Rennnachbildung von BMW.

BMW M1000 RR
Hauptmerkmale
- Schaltnockentechnologie für Leistung bei hohen Drehzahlen.
- M Bremsen mit Carbonbelägen.
- 6-Achsen-IMU mit Pro-Fahrmodi.
Preis: 39,999 $ (UVP)
Der Indian Roadmaster Elite ist eine rollende Luxussuite mit 1,768-cm³-Thunderstroke-Motor, 16-Lautsprecher-Audiosystem und elektronisch verstellbarem Fahrwerk. Limitiert auf 150 Exemplare, besticht er durch handgemalte Zierstreifen und hochwertiges Leder. Der 7-Zoll-Touchscreen mit Navigationssystem festigt seinen Status als König der Bagger.

Indian Roadmaster Elite
Hauptmerkmale
- 128 lb-ft Drehmoment.
- Adaptive LED-Scheinwerfer.
- Beheizte/gekühlte Sitze.
Preis: Ungefähr 50,000 $
Harleys CVO Road Glide ST verfügt über einen 121 PS starken Milwaukee-Eight 131 V-Twin, Upside-Down-Gabeln und ein handlackiertes Whisky-Neat-Finish. Das Modelljahr 2025 bietet einen 12.3-Zoll-Infotainment-Bildschirm, goldene Embleme und ein 500-Watt-Audiosystem. Die limitierte Auflage garantiert Exklusivität.

Harley-Davidson CVO Road Glide ST
Hauptmerkmale
- 131 Kubikzoll (2,147 ccm) Motor.
- Brembo-Bremsen und Premium-Federung.
- Anpassbare Fahrmodi.
Preis: Ungefähr 58,000 $
Ducatis Panigale V4 Tricolore zelebriert italienisches Erbe mit einem 1,103-cm³-Desmosedici-Stradale-Motor (228 PS) und einer rot-weiß-grünen Lackierung. Öhlins Smart EC-Fahrwerk, Lithium-Ionen-Akku und Carbonfaser-Flügel machen sie zu einem rennstreckentauglichen Meisterwerk. Es werden nur 1,500 Exemplare produziert.

Ducati Panigale V4 Tricolore
Hauptmerkmale
- Ducati Quick Shift EVO 2.
- Aerodynamische Winglets für 66 kg Abtrieb.
- Aus dem Rennsport abgeleitete Elektronik-Suite.
Preis: Ungefähr 78,000 $
Die Superfast 1000 von MV Agusta ist ein extrem nacktes Motorrad mit einem 998-cm³-Reihenvierzylinder (212 PS), einer Carbon-Karosserie und einem Race-Kit-Auspuff. Limitiert auf 300 Exemplare, verfügt sie über eine 6-achsige IMU, Titankomponenten und eine hochwertige Leder-Alcantara-Sitzbank. Exklusivität und italienische Handwerkskunst rechtfertigen den hohen Preis.

MV Agusta Superfast 1000
Hauptmerkmale
- MVICS 2.1-Elektronik mit 8-stufiger Traktionskontrolle.
- Elektronische Federung von Öhlins.
- In Italien von Hand zusammengebaut.
Fazit
Motorräder im Jahr 2025 sprengen die Grenzen von Kunst, Kreativität und Exklusivität, sind aber gleichzeitig auch teuer. Leistungsstarke Superbikes wie die BMW M 1000 RR setzen auf Geschwindigkeit, während luxuriöse Modelle wie die Honda Gold Wing Wert auf Komfort legen. Diese Motorräder sprechen sowohl Enthusiasten auf der Suche nach Nervenkitzel als auch Sammler auf der Suche nach seltenen Fundstücken an.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit an Autos und Lastwagen ist Item Training Supervisor Richard Reina im Büro als einer unserer technischen Experten und als echter „Automobilmensch“ bekannt.
Sein Interesse begann nach seinen eigenen Worten "im Alter von zwei Jahren, als sein Vater ihm den Unterschied zwischen einem Chevy und einem Ford beibrachte. Seitdem sind es regelmäßig Autos."
Als ernsthafter Liebhaber praktisch aller Dinge, die mit einem Motor zu tun haben, kann Richard nahezu jede Art von Anfrage im Zusammenhang mit der Wartung, Reparatur oder Restaurierung von Autos beantworten und ist ein Experte auf dem Gebiet der Elektromotoren.